Willkommen beim Verein der Friedhofsfreunde Wiens!
Dieser Verein ist derzeit "in Planung" (Stand Sommer 2018)
 |
Vereinszweck:
Erhaltung und Pflege von kulturhistorischen Grabmälern
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro im Jahr.
|
Hedwig Abraham |
|
Ich bitte Sie, diesen Verein finanziell und ideel zu unterstützen. Daaaanke!!!!!!
Mein Name ist Hedwig Abraham, ich bin staatlich geprüfte Femdenführerin und seit Jahren beruflich, aber auch sehr viel privat auf den Wiener Friedhöfen unterwegs, hauptsächlich am Zentralfriedhof.
Leider sehe ich bei meinen Spaziergängen immer mehr Gräber, die mit einer roten Kennzeichnung versehen sind. Es handelt sich dabei um Gräber, die beanstandet wurden oder vor der Auflassung stehen. Bei jenen, bei denen die Grabmiete nicht mehr bezahlt wird, ist das nachvollziehbar. Oftmals liegt es aber an baulichen Mängeln, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, und für die kein Grabeigner aufkommen will/kann, oder wo die Familie "ausgestorben" ist..
Eine Liste jener Gräber, die entfernt werden sollten, wird einmal im Jahr vom Friedhof an das Kulturamt im Rathaus geschickt, wo über deren Schicksal entschieden wird. Es gibt welche, die dann aus „öffentlichem Interesse“ erhalten, und als historische Grabstätte gepflegt werden. Es gibt aber auch andere, kulturhistorisch ebenso interessante Gräber, die nicht in diesen „Genuss“ kommen. .
Ich habe bereits zwei Grabstätten vor dem "verschwinden" bewahrt (Philippovich, Wasgehtsdichan). Es ist mir klar, dass der Stadt Wien Grenzen in der Graberhaltung gesetzt sind, mir persönlich aber auch. Daher möchte ich diesen Verein ins Leben rufen. Der Verein wird keine Grabmieten übernehmen, der Schwerpunkt liegt auf der Erhaltung von historischen Grabstätten, die auf Friedhofsdauer vergeben wurden.

▲
Was bietet Ihnen der Verein ?
Ein gutes Gefühl, weil Sie etwas Gutes tun: Ihr kleiner finanzieller Beitrag wird gebraucht, damit ein größerer Betrag zusammenkommt. Damit helfen Sie mit, historisches zu erhalten, welches ein wichtiger Aspekt des Friedhofsambientes ist.
Geselligkeit: Denn die braucht der Mensch, auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen. Wir laden Sie bei der jährlichen Generalversammlung (vielleicht im Concordia Schlössl?) gerne auf ein Getränk ein.
Interessensaustausch: Ich bin mir sicher, es gibt etliche Friedhofsfans, die auf Erkundungstouren gehen. Es ist doch schön, von ihren Erlebnissen zu hören und sich auszutauschen. (Darauf freue ich mich besonders!). Ob wir einen regelmäßigen Stammtisch im Cafe Oberlaa Zentralfriedhof einführen, wird sich zeigen.
Gärtnerische Betätigung: Einer meiner aktiven Vereinsbeiträge wird die "Führung mit der Gartenschere" bei Tor 2 sein. Auch hier gibt es schöne, aber massiv überwuchterte Gräber, welche Pflege bedürfen. Die VHS Hietzing organisiert ähnliches für den alten jüdischen Friedhof bei Tor 1.

▲
|